über

Arbeiten und Ausstellungen

2011

Personal Sound Space (The Exhibition): konzeptueller Erforschung und Ausstellung des Klangraumes einer Privatwohnung als Teil einer Sound Studies Masterabschlussarbeit  der Universität der Künste Berlin.

KO12: Klangberatung und Installationen für einige werke der Oper Waxworks, co-produktion der UdK, HfM „Hanns Eisler“ und Komische Oper Berlin (mit Thomas Koch).

2010

(nicht-)hörinstallation hear here im rahmen der Ausstellung CRACK* der Kommunalen Galerie Berlin.

assoziative Hörinstallation White Chair Project (mit Thomas Koch) im Rahmen der Ausstellungen Klang im Namen des Raumes & CRACK* der Kommunalen Galerie Berlin.

corpus~domus: ortspezifisch vier-Kammer klang und skulpturelle Installation im Rahmen der Ausstellung Phonautopsy, ehmalige Leichenschauhaus der Charite Berlin.

12-Kanalige Klanginstallation/Komposition zum Thema Connected City (mit berg26) für der Beuth Hochschule Berlin im Rahmen der Lange Nacht der Wissenschaften.

Rauminszenierung und Klanginstallation Breathing Room im Rahmen der Ausstellung Pulse Lab, club transmediale 10, Berlin.

Studium

2009 – 2011 Master Studium in Sound Studies an der Universität der Künste Berlin. Schwerpunkt Auditive Kultur, Thesis: Personal Sound Space

2004 – 2008 Bachelor Studium in Bard College, New York. Schwerpunkt Interdisciplinary Studies/Neurophilosophy. Thesis:Ways of Listening (Zuhörensarten)

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: